Startseite | Impressum | Kontakt

USA 2024

Zu reisen ist zu leben. (Hans Christian Andersen)

Informationen zum Saguaro National Park, Arizona

Der Saguaro-Nationalpark befindet sich in den südöstlichen Ecken von Arizona, USA, und ist bekannt für seine ikonischen Saguaro-Kakteen, die eine der charakteristischsten Pflanzen der Wüste im Südwesten der USA sind. Hier sind einige Daten und Fakten zum Saguaro-Nationalpark:

1. Gründung: Der Park wurde 1933 als Saguaro National Monument gegründet und später 1994 zum Nationalpark ernannt.

2. Größe: Der Park erstreckt sich über eine Fläche von über 370 Quadratkilometern.

3. Ökosystem: Er umfasst Teile der Sonora-Wüste, eine der vielfältigsten Wüsten der Welt, und bietet Lebensraum für eine Fülle von Pflanzen- und Tierarten, darunter den namensgebenden Saguaro-Kaktus.

4. Saguaro-Kakteen: Diese riesigen Kakteen sind eine charakteristische Ikone des Parks. Sie können Höhen von bis zu 19 Metern erreichen und ein Alter von bis zu 250 Jahre.

5. Besucher: Jährlich besuchen Hunderttausende von Touristen den Park, um die einzigartige Wüstenlandschaft zu erkunden, zu wandern und die Tier- und Pflanzenwelt zu beobachten.

6. Klima: Das Klima im Saguaro-Nationalpark ist typisch für die Wüstenregion, mit heißen, trockenen Sommern und milden Wintern. Die Temperaturen können extrem variieren, von über 40°C im Sommer bis unter dem Gefrierpunkt im Winter.

7. Schutzmaßnahmen: Der Park dient nicht nur der Erholung der Besucher, sondern auch dem Schutz des empfindlichen Wüstenökosystems, insbesondere der Saguaro-Kakteen, die durch Gesetze und Vorschriften geschützt sind.

8. Bedeutung für die Lokalbevölkerung: Der Saguaro-Kaktus ist ein Symbol der Wüstenregion und hat eine tiefe kulturelle Bedeutung für die indigenen Völker der Gegend, wie die Tohono O'odham und die Pima.

9. Forschung und Bildung: Der Park dient auch als Standort für wissenschaftliche Forschung und Umweltbildung, um das Verständnis für die Wüstenökosysteme zu vertiefen und den Schutz dieser wichtigen Landschaft zu fördern.