Tag 1, Samstag, 04.01.2014 - Anreise
Endlich, es ist soweit!!!! Ab nach Canada - Heli-Skiing ist angesagt!!
258 Tage nach der Buchung ist es nun endlich soweit!!! Wir fliegen nach Canada zum Heli-Skiing!
Der OÖ-Anteil der Heli-Gruppe (Christian, Harry, Josef, Werner, Wolfgang und ich) trifft sich um 5:45 Uhr (gähn) am Flughafen Hörsching!
Die Check-In Prozedur geht relativ schnell über die Bühne. Na ja, um diese Zeit ist am Flughafen Hörsching nicht unbedingt die Höhle los . Pünktlich um 6:40 Uhr heben wir Richtung Frankfurt ab.
Franz, Georg und Tom starten das Unternehmen Heli-Skiing 2014 auch um 5:45 Uhr am Flughafen Salzburg. Sie berichten, dass dort die Hölle los ist!? Urlauberschichtwechsel der russischen Delegationen .
Fehlen noch Hermann und Ronny – die Beiden treffen sich ebenfalls um etwa dieselbe Zeit, allerdings am Flughafen Graz.
Wir treffen alle im Abstand von fünf Minuten am Flughafen Frankfurt ein. Nach weiteren fünf Minuten treffen wir uns alle mehr oder weniger zufällig! Mit großem Hallo begrüßt jeder jeden – die Heli-Gruppe ist vereint!!!
Kurz darauf gleich mal eine schlechte Nachricht: unser Flug nach Calgary wurde um 1,5 Stunden verschoben – wir haben keine Ahnung warum?! Mist, fängt ja schon gut an, aber hilft eh nicht ...
Wir wechseln zunächst das Terminal (was ja auf einem Riesen-Flughafen wie Frankfurt gar nicht so unaufwendig ist) und anschließend genehmigen wir uns ein kleines, wirklich günstiges Frühstück – heute nur € 14,- Na ja, egal, Flughafen eben ...
Nach ausgiebigem Gedankenaustausch der vereinten Heli-Gruppe (Zeit genug haben wir ja) begeben wir uns schließlich zu unserem Gate. Das Boarding verläuft problemlos und mit ca. 2 Stunden Verspätung heben wir schließlich gegen 12:30 Uhr in Richtung Calgary ab.
Auf den Flug nach Calgary fällt für mich beim Austeilen des Essens dieses Mal die obligatorische „Chicken or Pasta“-Frage flach ! Ich hab mir nämlich Online (natürlich) ein Spezialmenü bestellt – „leichte Vollkost“! Dieses Mal also kein Chicken oder Pasta, sondern ein ausgzeichneter Fisch . Gut, die als Beilage angebotenen Vollkornnudeln sind ausbaufähig, aber alles in allem war´s wirklich gut! Werde ich beim nächsten Mal wieder so machen ... .
Gegen 14 Uhr sind wir schließlich in Calgary gelandet, also fast 1,5 Stunden verspätet. Nachdem wir die Einwanderungsbehörde ohne jede Probleme überstanden hatten (kein Vergleich zur USA – läuft alles ganz „normal“ ab, keine Fotos, keine Fingerabdrücke, keine allzu blöden Fragen), war nun die große Frage, ob alle Gepäcksstücke angekommen sind. Nachdem das Laufband schon gefühlte 30 Mal gekreiselt ist, wurde ich schon leicht nervös. Aber schließlich sind doch alle Gepäcksstücke der gesamten Heli-Gruppe im Ganzen in Calgary angekommen!
Der Zoll war nur noch Formsache ...
Jetzt ging´s darum, unseren gebuchten Shuttle nach Revelstoke zu finden – aber das war absolut kein Problem, da der Chaffeur schon sehnsüchtig wartend am Ausgang stand ...
Ich rechnete ja damit, dass wir uns zu 11 in einen etwas größeren Van reinquetschen müssen. Aber weit gefehlt! Es wartete schon ein 50er Bus auf uns 11 Hanseln. Ein Bursche aus Schärding (der ebenfalls bei Stumböck gebucht hat) kam noch dazu. Also ein riesiger Bus für 12 Personen – nicht schlecht!
Dann aber ab nach Revelstoke – 5,5 Stunden Fahrt liegen vor uns .
Und ich muss sagen, eine 5,5 stündige Busfahrt nach einem 10 stündigen Flug ist schon seehr mühsam. Im Nachhinein gesehen würde ich das beim nächsten Mal anders machen – man(n) lernt nie aus!
Zwischen Calgary und Revelstoke gibt es sehr schöne und vor allem sehr VIEL Landschaft. Aber durch die Flugverspätung haben wir davon leider sehr wenig mitbekommen, da es nach ca. 1 Stunde Fahrt schon dunkel wurde …
Um ca. 20 Uhr Ortszeit (also nach ziemlich genau 24 Stunden erreichen wir endlich unser Hotel „The Hillcrest Hotel“ (befindet sich hier) in Revelstoke!!! Puh, mühsam. Ziemlich müde, aber glücklich, endlich hier zu sein, klettern wir aus unserem Riesenteil. Glücklich auch deshalb, weil wir dort heil angekommen sind – der Busfahrer fuhr wie ein Henker und hat den teilweise ziemlich vereisten Highway 1 sehr oft mit einer Rennstrecke verwechselt ...
Unmittelbar nach Ankunft im Hillcrest Hotel wurden wir von einem netten Mädel der Heli-Firma (ich hab leider den Name vergessen – wohl doch schon etwas müde?) in Empfang. Anschließend gleich eingecheckt und die Zimmer bezogen – wirklich schöne, vor allem große Zimmer (siehe Bilder)!
Info-Meeting und Tiefschnee-Ski ausfassen geht sich heute leider nicht mehr aus – darum anschließend gleich zum Abendessen!
Tja, was soll ich sagen – es MUSSTE ein Steak sein – es war wirklich ausgezeichnet!
Ansonsten: Aufgrund totaler Übermüdung nach dem Abendessen (ca. 22 Uhr Ortszeit – 7 Uhr Früh unserer Zeit) gleich auf Zimmer und Vorbereiten auf das, wofür wir hier sind: HELI-SKIING!!!!